Handmixer & Handrührgeräte Test 2015: Die besten ihrer Klasse
Unser Handmixer Testsieger 2014 | Unser Handmixer Preis Leistungssieger 2014 | Der Handmixer Test Bestseller 2014 |
---|---|---|
WOW! SCHNELL SEIN! Siemens MQ96500 FQ.1 Handrührer für 54,99€ | KRASS! Nur heute für 24€ den Bosch MFQ3530 Handrührer bestellen! | |
Handmixer gelten in der Küche und im Haushalt als Standartelektronik und werden häufig beim Backen oder Kochen verwendet. Doch die Auswahl an Handrührgeräten ist sehr groß und somit kann man schnell zum falschen Produkt greifen. Im Rahmen unseres Handmixer Tests nehmen wir Ihnen die Arbeit ab und vergleichen alle bekannten und beliebten Geräte. Durch unsere informativen Test- und Erfahrungsberichte zeigen wir Ihnen die besten Geräte und die Testsieger in der jeweiligen Preisklasse und für Ihr spezielles Einsatzgebiet. Natürlich eignet sich ein Handmixer nicht zum Zerkleinern von Obst oder Nüssen, dazu lohnt sich ein Blick auf den Standmixer Test.
Platz Handmixer Beschreibung 1.
2.
3.
4.
5.
Der Handmixer ersetzt den klassischen Schneebesen
In früheren Jahren musste man beim Kochen den klassischen Schneebesen verwenden, um die Zutaten ordentlich zu verrühren. Diese Vorgehensweise stammt aber noch aus Omas Zeiten und war sehr kraft- und zeitaufwändig. Darüber hinaus erreicht man mit der alleinigen Kraft im Arm nicht die erforderliche Drehzahl und Schwungkraft, um die Zutaten ausreichend und klumpenfrei zu verrühren. Genau hier kommt der Handmixer zum Einsatz, welcher sich bequem mit einer Hand bedienen lässt und durch seinen elektrischen Anschluss die benötigte Kraft aufwenden kann, um die besten Rührergebnisse zu erzielen. Der elektrische Rührquirl erleichtert damit viele Arbeitsschritte und nimmt dazu auch nicht viel Platz in der Küche weg, da fast alle Handmixer in ihren Abmaßen sehr kompakt sind und sich leicht zusammen- und auseinander bauen lassen. Dabei werden die mitgelieferten Rühr – oder Knethaken einfach in die Bedieneinheit eingesteckt und schon kann es losgehen. Nach der Anwendung können Sie die Teile wieder bequem abstecken, schnell reinigen und anschließend den Handmixer wieder im Schrank verstauen.
Klicke jetzt hier, um noch mehr übe Handmixer zu erfahren.
Der Handmixer im Privathaushalt oder im Gastronomiebereich
In beiden Bereichen wird ein Handmixer regelmäßig verwendet und findet immer mehr Zuspruch. Die Funktionen eines Handmixers sind sowohl für private Zwecke als auch für gastronomische Zwecke super geeignet. Wenn man einen hohen Wert auf frische und leckere Speisen legt, kommt man um einen Handmixer nicht herum, denn in Sekundenschnelle werden die Lebensmittelzutaten miteinander verrührt und dabei eine besonders gleichmäßige und klumpenfreie Konsistenz gebildet. Dieser Küchenhelfer versteht sich als echter Allrounder. Der Handmixer ist auch bei Männern sehr beliebt, die ihre Kochkreationen und –ideen ausprobieren möchten, aber seltener in der Küche aktiv sind. An dieser Stell muss man natürlich sagen, dass für jeden Anwendungsbereich verschiedene Anforderungen an die Geräte existieren, denn ein Gastronomiebetrieb wird den Handmixer mehrmals täglich verwenden, während im Privathaushalt der Mixer im Vergleich etwas seltener gebraucht wird. In diesem Handmixer Test finden sie für jeden Bereich die besten Rührgeräte.
Welche Funktionen und Eigenschaften hat ein Handmixer
Der Funktionsumfang eines Handmixers ist überschaubar. Bei der klassischen Rührfunktion können überwiegend viele Einstellungen vorgenommen werden. Meistens lassen sich die Geschwindigkeiten der Bedienelemente anpassen bzw. die Leistung wird anhand der zu rührenden Zutaten automatisch angepasst. In der Regel liegt dabei die Leistungsaufnahme zwischen 250 – 500 W. Bei höherwertigen Handmixern werden zudem viele Zubehörteile wie Tischaufsätze, Schüsseln oder Halterungen angeboten. Diese erlauben es, auch anspruchsvolle Kochgerichte spielend-leicht zuzubereiten. Bei den Sets muss man allerdings trotzdem auf einige Aspekte besonders Acht geben. Im Handmixer Test gehen wir auf solche wichtigen Punkte ein. Bei einigen Handmixern ist sogar ein Passierstab im Set enthalten und kann schnell mit dem Rührstab ersetzt werden. Hierbei ist fairerweise zu sagen, dass in der Regel ein klassischer Pürierstab mehr Leistung erzielen kann.
Klicke jetzt hier, um noch mehr übe Handmixer zu erfahren.
Welche Einsatzmöglichkeiten habe ich bei einem Handmixer
Die wohl häufigste Verwendung eines Handmixers ist bei der Herstellung von Teig, denn hier ist das praktische Rührgerät unverzichtbar. Dafür muss man lediglich die Zutaten in ein Gefäß oder Schüssel geben und mit dem Handmixer verrühren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um Kuchenteig oder Brotteig handelt, die einzelnen Inhaltsstoffe werden ohne Probleme klumpenfrei verrührt. Weiterhin lässt sich mit einem Handmixer auch Sahne oder Eiklar spielend einfach steif schlagen. Hieran kann man erkennen, dass die grundsätzlichen Einsatzgebiete sehr vielfältig sein können. Süßspeisen, Babynahrung, Desserts, Brot oder auch herzhafte Gerichte können mit diesem Gerät bearbeitet und hergestellt werden.
Worauf muss man beim Kauf eines Handmixers achten?
Bei einem Handmixer muss man die grundsätzlichen Merkmale eines elektrischen Geräts achten, um eine richtige Auswahl zu treffen. Welches Zubehör wird mitgeliefert, wie ist das Preis-Leistungsverhältnis, wie ist die Verarbeitungsqualität und wie verhält sich der Handmixer im Dauergebrauch. Dies ist nur eine kleine Auswahl an wichtigen Aspekten. Im Handmixer Test stellen wir Ihnen eine Auswahl der besten Geräte zur Verfügen, die in den oben genannten Punkten überzeugten.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale eines Handmixers
Neben den Kaufkriterien sind natürlich auf verschiedene Merkmale zu achten. Diese unterscheiden sich von Mixer zu Mixer. Die Motorleistung ist dabei das entscheidendste Kriterium. Die durchschnittliche Leistung liegt bei 300 W und bei höherwertigen Handmixern kann schon ein Wert bis zu 500 W erreicht werden. Auch sollte man darauf achten, ob ein Leistungsabfall bei häufigen verwenden zu verzeichnen ist. Bei Billigmodellen wird dieser Leistungsabfall schon nach den ersten Einsätzen spürbar. Ein qualitatives Markenprodukt lohnt sich an dieser Stelle auf jeden Fall und man kann mit der Wahl eines gut verarbeiteten Geräts einen schnellen Verschleiß vermeiden. Ein weiteres Merkmal ist die Geschwindigkeitsreglung bzw. der Turbostufenregler. Weiterhin sollten die Zubehörteile am besten mit einer Auswurftaste gewechselt werden können, um den Austausch so schnell und einfach wie möglich auszuführen.
Positive Aspekte:
Handmixer sind leicht in der Handhabung
Handmixer lassen sich leicht verstauen und haben kompakte Maße
Einfache Leistungsanpassung durch Geschwindigkeitsregler
Robuste und qualitative Verarbeitung
Hohe Watt-Leistung (zwischen 300 und 500 W)
Negative Aspekte:
Laute Motorgeräusche bei einigen Modellen
Handmixer ohne Auswurftaste
Fazit: Die praktische Haushaltshilfe, die den Schneebesen überflüssig macht
Wer gerne und häufig kocht bzw. viele Süßspeisen oder Kuchen zubereitet, trifft mit einem Handmixer eine perfekte Wahl. Er ist kompakt, vielseitig einsetzbar und spielend-einfach zu bedienen. Das mitgelieferte Zubehör sorgt dafür, dass ein Handmixer zum echten Allrounder in der Küche wird. Unter Aufsicht können den Mixer auch Ihre Kinder verwenden, wenn Sie beispielsweise gemeinsam backen. Das Preis-Leistungsverhältnis hat uns bei den Testgeräten deutlich überzeugt, denn die Handmixer beherrschen neben dem Verrühren von Lebensmitteln noch weite Funktionen, wie das Pürieren mittels eines austauschbaren Zubehörteils. Dadurch werden viele Arbeitsschritte in der Küche erleichtert. Darüber hinaus haut uns auch die Qualität der Geräte überzeugt, denn die Markenhersteller legen großen Wert auf Verarbeitungsqualität und geringen Verschleiß. Mit der Anschaffung eines Handrührgeräts können Sie Ihren alten Schneebesen beruhigt in die Tonne werfen.
Mehr über Handmixer und Handrührgeräte könnt ihr hier lesen.